1. April 2025
Im April wird die Aufsichtsbehörde zur Bereisung kommen und anschließend werden wir dann hoffentlich die Betriebsaufnahmeerlaubnis bekommen, so dass wir an Himmelfahrt den Fahrbetrieb wieder aufnehmen können. Den Bahnhof in Lavelsloh werden wir vorerst leider nicht anfahren können, da in diesem Bereich die Schwellen nicht mehr in Ordnung sind und die Gleise dort saniert werden müssen. Etwa 200 m vor dem Bahnhof werden wir daher einen Hilfsbahnsteig zum Ein- und Ausstieg errichten. Ein erstes Angebot für die Sanierung liegt vor und wir kümmern uns momentan um die Finanzierung.
29. Mai 2024
Erneut herber Rückschlag für die Museumsbahn - Absage der geplanten Fahrten auf zunächst unbestimmte Zeit
28. Oktober 2023
Die Arbeiten an der Strecke dauern weiter an und die ehrenamtlich aktiven Mitglieder der Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte bedauern sehr, dass auch die nächsten beiden geplanten Fahrtermine am 10. September und am 3. Oktober abgesagt werden müssen. Die noch anstehenden Arbeiten an der Strecke sowie die anschließende Bereisung durch die zuständige Behörde zur Freigabe der Strecke für den Betrieb mit Fahrgästen können nicht bis zu diesen Terminen durchgeführt werden. Die Museums-Eisenbahner bitten um Geduld und Verständnis.
13. Oktober 2023
Die Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte bedauert sehr, alle für 2023 noch geplanten Sonderfahrten absagen zu müssen. Ausfallen werden damit die Fahrt am 1. November zum Schlachtefest nach Uchte, die Fahrt am 25. November zum Pickertessen in Rüter's Gasthaus sowie leider auch die beliebten Nikolausfahrten nach Bohnhorst am 9. und 10. Dezember. Nachdem fast drei Jahre durch Corona-Pandemie und Streckensperrung kein Fahrbetrieb stattfinden konnte, hatten die Museumsbahner auf eine Wiedereröffnung in 2023 gehofft. Leider gehen die Arbeiten an der Strecke nicht so schnell voran wie geplant. Viele Prüfungen sind noch durchzuführen, bevor die Strecke durch die zuständige Landeseisenbahnverwaltung NRW für den Personenverkehr wieder freigegeben werden kann. Alle Arbeiten an der Strecke und bei der Instandhaltung der Fahrzeuge, die durch den Verein erledigt werden können, werden momentan von rund 10 Ehrenamtlichen bewältigt, die größtenteils in Vollzeit berufstätig sind und sich in ihrer Freizeit darum kümmern, dass z.B. Signale freigeschnitten und wieder aufgestellt werden, die Brücken für die bevorstehende Brückenprüfung freigeschnitten und instandgesetzt werden, die Spurweite zwischen den Gleisen an jeder 8. Schwelle auf der insgesamt 25 km langen Strecke gemessen und dokumentiert wird, die Fahrzeuge gewartet werden, und vieles mehr. Zusätzliche Helfer sind herzlich willkommen. Einige kleine Teilerfolge können schon verzeichnet werden. Die Strecke ist von Bäumen im Gleis und Gestrüpp befreit. Einige Abschnitte müssen noch profilfrei freigeschnitten werden, damit auch der Schienenbus wieder durchpasst, aber der Anfang ist gemacht. Auch ist der Streckenabschnitt von Rahden bis Lavelsloh bereits vermessen. Weiter geht es mit der Instandsetzung von Brücken und Durchlässen.
23. April 2023
Leider müssen die ersten drei Planfahrtage der Saison am 18. Mai, 18. Juni und 15. Juli abgesagt werden. Der erste Planfahrtag ist damit voraussichtlich der 13. August. Änderungen werden rechtzeitig in der Presse und auf der Museumsbahn-Homepage bekanntgegeben. Die beauftragten Sanierungsarbeiten an der Strecke sind gerade fertig geworden. Viele andere Arbeiten sind jedoch noch durch die Museumseisenbahner zu erledigen, die aber erst nach Fertigstellung der Bauarbeiten begonnen werden können. Vor Wiederaufnahme des Betriebs muss die Strecke durch die Landeseisenbahnverwaltung bereist und freigegeben werden. Bis dahin stehen auch noch Prüfungen an der Streckeninfrastruktur an, die der Landeseisenbahnverwaltung vorzuweisen sind und bisher aufgrund der Bauarbeiten nicht gemacht werden konnten. Hinzu kommen die regelmäßig anfallenden Arbeiten wie das Freischneiden der Strecke, die Instandsetzung der Signale und das Säubern der Spurrillen an den Bahnübergängen.
4. April 2023
Die Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte (MRU) bedauert sehr, die für den 13. August geplanten Fahrten absagen zu müssen. Die Arbeiten an der Strecke, die zu einem großen Teil durch die ehrenamtlich tätigen Museums-Eisenbahner erledigt werden, sind umfangreicher als ursprünglich gedacht. Durch die fast dreijährige Zwangspause ist der Bewuchs der Strecke wesentlich ausgeprägter als in den Jahren zuvor mit regelmäßigem Betrieb auf der Strecke. Hinzu kommt, dass der üblicherweise im Frühjahr stattfindende Profilfreischnitt nicht beauftragt werden konnte, da die Strecke bis Ende Februar komplett - auch für Arbeitsfahrten - gesperrt war. Durch das zwischen dem 1. März und dem 30. September aus Naturschutzgründen bestehende, gesetzlich geregelte Fäll- und Schnittverbot für Gehölze war die Beauftragung des Freischnitts in diesem Jahr nicht möglich. Sogar direkt im Gleis haben sich Bäume ausgebreitet, die nun vom Museumsbahn-Team einzeln entfernt werden, bevor die erforderlichen Messungen und Prüfungen der Streckeninfrastruktur stattfinden können. Nach der Verschiebung des Saisonstarts hatte das Team der MRU gehofft, mit einer kleinen Feier zur Wiederaufnahme des Betriebs am 13. August endlich wieder Fahrgäste begrüßen zu dürfen. Momentan arbeiten die aktiven Mitglieder der MRU mit Hochdruck daran, dass der „Ürdinger“ bald endlich wieder auf der Strecke zwischen Rahden und Uchte fahren kann.
27. März 2023
Am Montag (den 27.03.2023) haben die Bauarbeiten an unserer Strecke begonnen. Zu erst ist unsere Ausfahrweiche dran. Danach geht es über Lavelsloh weiter nach Uchte.
Share by: